Blumenkorso

Blumenkorso
Blume:
Das gemeingerm. Wort mhd. bluome, ahd. bluoma, bluomo, got. blōma, niederl. bloem, schwed. blomma gehört zu der unter blühen dargestellten Wortgruppe. Zur Bildung vgl. z. B. das Verhältnis von »Same« zu »säen«.
Das Wort steckt in zahlreichen zusammengesetzten Pflanzennamen, beachte z. B. »Sonnen-, Ringelblume«. In übertragenem Gebrauch wird »Blume« im Sinne von »Duft, Bukett des Weines« verwendet. Die Bed. »Bierschaum im vollen Glas« erklärt sich wohl aus einem alten Trinkbrauch, der den Schaum bei geschicktem Austrinken als Flocken oder Blümchen im Glase hängen ließ. Abl.: geblümt (2. Part. zu älterem »blümen«, mhd. blüemen »mit Blumen schmücken« ‹z. B. geblümtes Tuch›, übertragen als »geblümter Stil« der Rede unter Einfluss von lat. flosculus »‹Rede›blümchen«; Floskel); verblümt (16. Jh., »was »durch die Blume«, also in bildlichen Andeutungen gesagt wird«; Ggs.: unverblümt »geradeheraus«; 16. Jh.). Zus.: Blumenkohl ( Karfiol); Blumenkorso ( Korso).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blumenkorso — Blumenkorso, s. Korso …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Blumenkorso — Mit Korso (von ital. corso = Lauf, Laufbahn, Hauptstraße, dieses wiederum von lat. cursus = Lauf, Fahrt) bezeichnete man früher vor dem 18. Jahrhundert ein Wettrennen reiterloser Pferde, wie sie vor allem in Italien auf Straßen und Plätzen… …   Deutsch Wikipedia

  • Blumenkorso (Hannover) — 1951 gab der Korso (hier auf der Friederikenbrücke) den Menschen wieder „eine Perspektive der Hoffnung“ Der Blumenkorso in Hannover war ein Korso, der jährlich von 1951 bis 1959 stattfand mit Ausnahme der Jahre 1956 und 1958. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Autocorso — Mit Korso (von ital. corso = Lauf, Laufbahn, Hauptstraße, dieses wiederum von lat. cursus = Lauf, Fahrt) bezeichnete man früher vor dem 18. Jahrhundert ein Wettrennen reiterloser Pferde, wie sie vor allem in Italien auf Straßen und Plätzen… …   Deutsch Wikipedia

  • Autokorso — Mit Korso (von ital. corso = Lauf, Laufbahn, Hauptstraße, dieses wiederum von lat. cursus = Lauf, Fahrt) bezeichnete man früher vor dem 18. Jahrhundert ein Wettrennen reiterloser Pferde, wie sie vor allem in Italien auf Straßen und Plätzen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrzeugkorso — Mit Korso (von ital. corso = Lauf, Laufbahn, Hauptstraße, dieses wiederum von lat. cursus = Lauf, Fahrt) bezeichnete man früher vor dem 18. Jahrhundert ein Wettrennen reiterloser Pferde, wie sie vor allem in Italien auf Straßen und Plätzen… …   Deutsch Wikipedia

  • Korso — Mit Korso (von ital. corso = Lauf, Laufbahn, Hauptstraße, dieses wiederum von lat. cursus = Lauf, Fahrt) bezeichnete man früher vor dem 18. Jahrhundert ein Wettrennen reiterloser Pferde, wie sie vor allem in Italien auf Straßen und Plätzen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hergenrath — Karte von Kelmis Hergenrath ist ein Ortsteil der ostbelgischen Gemeinde Kelmis (frz.: La Calamine) und liegt in der wallonischen Provinz Lüttich. Es gehört zu dem Gebiet, das infolge des Vertrages von Versailles von 1919 vom Deutschen Reich an… …   Deutsch Wikipedia

  • Muggensturm (Baden-Württemberg) — Dieser Artikel befasst sich mit der Gemeinde Muggensturm in Baden, weitere Bedeutungen unter Muggensturm (Begriffsklärung) Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstin Metternich — Fürstin Pauline Metternich. Gemälde von Franz Xaver Winterhalter, 1860 Pauline Clementine Marie Walburga Fürstin von Metternich Winneburg zu Beilstein, geborene Gräfin Sándor von Szlavnicza, (* 25. Februar 1836 in Wien; † 18. September 1921… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”